Kompressionstest.eiwen.net – GZIP & Brotli einer Website in Echtzeit prüfen
Kompressionstest.eiwen.net ist ein kostenloses Online-Tool, das live prüft, ob eine Webseite oder Datei komprimiert ausgeliefert wird – und wie stark die Datenübertragung dadurch schrumpft. Unterstützt werden öffentlich erreichbare Dateien wie HTML, CSS, JavaScript, JSON und Bilder.
Was das Tool zeigt
- Content-Encoding direkt aus den Server-Headern (z. B.
br
für Brotli, gzip
oder none
). - Ersparnis auf einen Blick: Originalgröße vs. übertragene Größe inkl. Prozentreduktion.
- Antwort-Header im Klartext – hilfreich für Debugging, CDN-Checks und Caching-Hinweise (z. B.
Vary: Accept-Encoding
).
Anwendungsfälle
- Performance & Core Web Vitals: Schnell sehen, ob GZIP/Brotli aktiv ist und wie viel Bandbreite gespart wird.
- Qualitätssicherung: Header und Komprimierung nach Server-Änderungen, CDN-Rollouts oder Cache-Regeln überprüfen.
- SEO & UX: Kürzere Ladezeiten bedeuten bessere Nutzererfahrung und können Suchrankings positiv beeinflussen.
Praxis-Tipps
- Brotli bietet meist die beste Kompression bei modernen Browsern (Apache:
mod_brotli
). - GZIP ist der bewährte Standard mit sehr breiter Unterstützung (Apache:
mod_deflate
). - Schnelltest per Konsole:
curl -I -H "Accept-Encoding: br"
bzw. gzip
, um Header zu prüfen.
Fazit
Ein schlankes, zielgerichtetes Werkzeug für Entwickler, SEOs und Site-Owner: URL eingeben, Ergebnis ansehen, Optimierungspotenzial erkennen – ideal, um Kompression, Header und Einsparungen transparent zu machen.