UnCSS ist ein Open-Source-Tool, das dabei hilft, nicht verwendete CSS-Regeln aus Stylesheets zu entfernen. Gerade bei größeren Projekten sammeln sich mit der Zeit viele unnötige Anweisungen an, die zwar im Code stehen, aber auf keiner Seite mehr genutzt werden. Das führt zu aufgeblähten CSS-Dateien, längeren Ladezeiten und einer unübersichtlichen Struktur. UnCSS schafft hier Abhilfe, indem es die genutzten Styles einer Website analysiert und überflüssigen Code entfernt.
Das Tool funktioniert über mehrere Dateien hinweg und erkennt auch CSS, das dynamisch über JavaScript eingebunden wird. Damit eignet es sich nicht nur für kleine statische Seiten, sondern auch für komplexere Webprojekte mit vielen Komponenten. Der große Vorteil: Nach der Bereinigung sind deine Stylesheets deutlich schlanker, was sowohl die Performance als auch die Wartbarkeit verbessert.
Bitte beachten:
UnCSS kann nicht direkt auf serverseitigen Templates oder Nicht-HTML-Dateien wie PHP, Twig oder Blade ausgeführt werden. In solchen Fällen empfiehlt es sich, Beispiel-HTML-Seiten aus den Vorlagen zu generieren und diese anschließend mit UnCSS zu prüfen. Auf diese Weise stellst du sicher, dass wirklich nur die CSS-Regeln übrigbleiben, die auf deinen Seiten tatsächlich gebraucht werden.
UnCSS ist ein hilfreiches Werkzeug für alle, die ihre Stylesheets optimieren und die Performance ihrer Website verbessern möchten. Besonders bei großen Projekten sorgt es für sauberen Code, schnellere Ladezeiten und eine bessere Wartbarkeit. Wenn du deine CSS-Struktur effizienter gestalten willst, ist UnCSS ein einfaches, aber wirkungsvolles Tool.