Nachdem du deine Homepage technisch und inhaltlich optimiert hast, ist der nächste Schritt entscheidend: der Aufbau von Backlinks. Sie gelten nach wie vor als einer der wichtigsten Rankingfaktoren, denn sie signalisieren Suchmaschinen Vertrauen und Autorität. Gerade bei stark umkämpften Keywords machen Backlinks oft den Unterschied.
Ein Backlink ist ein Link von einer fremden Webseite auf deine eigene. Für Suchmaschinen ist das wie eine Empfehlung. Je mehr hochwertige Seiten dich verlinken, desto gröer wird deine Autorität und desto besser sind deine Chancen auf gute Platzierungen. Wichtig ist dabei weniger die Anzahl, sondern die Qualität und thematische Relevanz der verlinkenden Seite.
Links von Seiten, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen, sind besonders wertvoll. Ein Fachblog oder ein Branchenportal bringt deutlich mehr als ein allgemeines Verzeichnis. Suchmaschinen analysieren den Kontext des Links, die Inhalte der Quelle und die Autorität der Domain. Achte deshalb darauf, Links von seriösen, passenden Websites zu erhalten.
Die nachhaltigste Methode ist, Inhalte zu erstellen, die so nützlich sind, dass sie freiwillig verlinkt werden. Zusätzlich gibt es bewährte Strategien:
Linkkauf ohne Kennzeichnung, übermäiger Linktausch oder automatisierte Netzwerke sind riskant. Google erkennt unnatürliche Muster und kann deine Seite abwerten. Achte deshalb auf einen gesunden Mix und setze auf Qualität statt Quantität. Verwende bei gekauften Links immer rel="sponsored"
, bei Foren- oder Kommentarlinks rel="ugc"
.
Neue Domains starten meist ohne Autorität. Deshalb dauert es oft einige Monate, bis sie bei stark umkämpften Keywords sichtbar werden. Das ist keine Sandbox-Strafe, sondern der normale Prozess des Vertrauensaufbaus. Plane also langfristig und bleibe konsequent dran.
Wenn du deine Inhalte für mehrere Sprachen oder Länder anbieten willst, nutze hreflang-Tags, damit Suchmaschinen die Sprach- und Länderversionen korrekt zuordnen können. Eine reine bersetzung reicht nicht aus, auch Inhalte und SEO-Signale sollten an die jeweilige Zielgruppe angepasst sein.
Backlinks bleiben ein zentraler Bestandteil der SEO. Qualität, Relevanz und Natürlichkeit sind wichtiger als Masse. Setze auf Inhalte mit Mehrwert, pflege dein Netzwerk und nutze saubere Methoden. So baust du langfristig Autorität auf und sicherst dir nachhaltige Sichtbarkeit. Im Teil 3 erfährst du, welche Methoden du unbedingt vermeiden solltest.