Natürlich versuchen es Webmaster, mit zwielichtigen Methoden, die Position zu "ergaunern". Nehme dir daran kein Beispiel, für einen langfristigen Erfolg helfen diese Methoden sowieso nicht weiter.
Wer die unten genannten Tricks verwendet, der muss auch jederzeit damit rechnen, dass die Homepage aus dem Index fliegt. Aber wie immer, war's dann wieder keiner.
Dabei werden im Seitentext oder ganz unten (das es ja kein Besucher sieht) Suchbegriffe hintereinander genannt. Das ist sicherlich OK, wenn es sich um zwei drei Stück handelt - dann sollte man aber auch so intelligent sein und diese in einen vernünftigen Satz einbetten. Diese Seiten haben eine kurze Halbwertszeit - zu recht!
Im übrigen sieht es absolut Scheiße aus (anders kann man es nicht nennen). Und wer seinen potentiellen Kunden so etwas anbietet, hat es nicht anders verdient.
Keyword Stuffing tritt auch dann auf, wenn die Keyworddichte unnatürlich hoch ist. Bedeutet: Integriere deine wichtigen Suchbegriffe in den Text ein, aber übertreibe es nicht. Mehr als 2-3 mal pro DIN A4 Seite kann sich kontraproduktiv auf die Position auswirken.
"Ganz clever", denken sich viele Webmaster, "da schreibe ich sinnlosen Text und vergebe die selbe Farbe wie der Hintergrund. Und dann kann ich ja gleich auch noch die Suchbegriffe aneinanderreihen, sieht ja eh keiner."
Auch wird gern der versteckte Text in DIV Containern in CSS Dateien ausgelagert.
Das hast du nicht nötig, wer ein paar Minuten investiert kann den Text auch normal auf der Homepage schreiben und hat damit sogar noch einen Pluspunkt für das Ranking gesammelt. Dieser Trick ist erstens schädlich und zweitens nicht intelligent.
Umstritten ist das Anmieten von Links. Wir hatten auf der letzten Seite erwähnt, das Backlinks essentiell für den Erfolg in Suchmaschinen sind. Manche Webmaster kaufen sich daher die passenden Links - so ist es doch bequem, schnell und unkompliziert. Mal abgesehen von der Administration des ganzen sind diese Links hochexplosiv. Google hat nicht das erste Mal Seiten aus dem Index entfernt, die Links gemietet haben. Wie er das erkennen, ist ein Rätsel, aber vielleicht haben die ja auch nur einen Studenten beschäftigt, der sich in dieser Szene auskennt.
Wenn du Mehrwert bietest hast du das nicht nötig. Mittelfristig fliegen solche Seiten aus dem Index.
Früher war es alles besser. Da konnte man an Linktauschsystemen teilnehmen und die Homepage war in 14 Tagen auf Platz 1, egal bei welchen Suchbegriff. Die Zeiten sind natürlich vorbei. Es gibt aber noch eine Reihe an Linktauschsystemen, die maschinell für Backlinks sorgen und von Google oder anderen Suchmaschinen nicht so einfach aufgespürt werden können. Das maschinelle Setzen von Links funktioniert recht einfach: Du gibst in dem System deine URL an und den Rest erledigt die Automatik.
Diese Systeme sind hochgefährlich, da gerade Google diese Methoden nicht akzeptiert und ständig Seiten aus dem Index entfernt, die daran teilnehmen. Wenn dich die Neugier kaum auf dem Stuhl hält, solltet du an solchen Systemen mit einer Test Homepage teilnehmen um zu erkennen, dass das keine dauerhafte Lösung sein kann.
Mache das 'Sammeln' von Backlinks nicht zu deiner Hauptbeschäftigung, auch wenn andere Webmaster davon überzeugt sind. Du wirst damit Änderungen der Suchmaschinen Algorithmen jederzeit überleben.
Diese Tunnelseiten, sind einzelne Unterseiten, die nur für Suchmaschinen optimiert werden, und dann den Besucher zu der eigentlichen Startseite weiterleiten. Diese Doorway Pages haben eine kurze Halbwertszeit und werden ohne Probleme erkannt.
Microsites können ebenfalls unter diese Rubrik fallen, wenn Sie zum Abgreifen von Suchmaschinentraffic konzipiert wurden.
Weiterleitungen sind gerade bei Anfängern sehr beliebt, erhoffen Sie sich doch dadurch einen Vorteil. Pustekuchen -> Weiterleitungen egal ob als Meta Refresh oder Java werden sehr gut erkennt und die Seite dann abgestraft.
Eine gut strukturierte Homepage hat von Anfang an keine Weiterleitung nötig.
Seiten, die im Grunde noch nicht mal eine Grundverlinkung und einen Grundaufbau haben, sollten bei Suchmaschinen nicht angemeldet werden. Das wirkt sich später kontraproduktiv aus. Erstelle eher eine Basisseite mit einigen Informationen, die du dann später nach und nach erweiterst. So kannst du der Sandbox ein wenig vorgreifen.
'Dublicate Content' - doppelter Inhalt ist ein Problem, mit dem du als Webmaster unter Garantie einmal konfrontiert wirst. Nehmen wir an du hast einen wunderbaren Text zum Thema "Auto" geschrieben. Diesen veröffentlichst du auf deiner Homepage. Am nächsten Tag kommt ein Besucher auf diese Seite und meint, dass dieser Text auch auf seiner Webseite passen würde. Er kopiert sich den Text und setzt ihn auf seine Page. Nach ein paar Wochen ist deine Homepage aus dem Index geflogen, warum? Suchmaschinen verwerten einen Text nur einmal. Kommt dieser Text mehrmals im Internet vor, sucht sich die Suchmaschine eine Quelle heraus, der Rest flattert achtkantig aus dem Index.
Du solltest daher bei dem geringsten Anzeichen einer Kopie den Webmaster darauf hinweisen, dass er sich strafbar macht und diese Kopie unverzüglich zu entfernen hat. Drohe mit einer Abmahnung, dann geht es gleich noch mal so schnell. Reagiert der Webmaster nicht solltest du deinen Anwalt einschalten oder diese Rechtsverletzung an Google schriftlich melden. Nehme diese Kopie nicht auf die leichte Schulter, es ist ein Risiko.
Ist es dir erlaubt, Content von Webseiten zu kopieren, setze immer einen Link zur Quelle. Damit erkennt Google diesen doppelten Inhalt als gerechtfertigt und beiden Seiten sind nicht gefährdet. Das ganze sollte auch gleich als Tipp an dich verstanden werden: Hast du hochwertige Inhalte, so kannst diese Texte auch gegen Link für andere Webmaster zur Verfügung stellen. In dem Fall solltest du aber aufpassen, dass der Link zur Quelle auch immer gesetzt wird.
Doppelter Content kann auch auf deiner eigenen Seite entstehen, meistens sogar unbewusst. Die modernen CMS System oder Homepagebaukästen bieten für die Inhalte eine Druck- oder PDF Version an. Diese Druckversion ist aber im Endeffekt nichts anderes als doppelter Content. Die Homepage wird zwar deswegen nicht gleich aus dem Index gepfeffert, du riskierst aber dass beispielsweise diese Druckversion in Suchmaschinen angezeigt wird und nicht die eigentliche Webseite. Sperre deshalb die Scripte bzw. Ordner in einer robots.txt, damit diese von den Suchmaschinen nicht indiziert werden.
Viele Webmaster denken ganz banal: "wenn ich eine weitere Domain oder noch mehr Domains zusätzlich anmelde, desto mehr Chancen habe ich Besucher von Suchmaschinen zu erhalten." Arroganter Weise muss man hier wirklich von banal reden, da diese Gedanken jeglicher Suchmaschinen-Logik entbehren. Auf solche Dinger warten die Maschinen regelrecht :-)
Die Suchmaschine wird sich eine der Zusatzdomains herauspicken und diese dann im Index führen, der Rest flattert achtkantig raus. Leider weist du nicht welche herausgepickt wird, du solltest deshalb von Anfang an nur eine Domain verwenden.
Natürlich kann ein Profi dir helfen, diese Tipps optimal umzusetzen. Diese Profis kosten in der Regel auch eine Kleinigkeit und du solltest bei der Wahl des Dienstleisters auf folgende Punkte achten:
Um in Suchmaschinen und im Internet erfolgreich zu sein, musst du dem Benutzer einen Mehrwert bieten, das er deine Seite wieder besucht oder auch sogar verlinkt. Nur so kannst du dich aus der Masse an Homepages hervorheben. Für Suchmaschinen sind Texte ideal, verwende Bilder oder Flash sparsam und immer sekundär. Die schönste Flash Homepage nützt dir nichts, wenn sie später nicht gefunden wird.
Bringe eine Grundversion zur Anmeldung (keine Baustelle), arbeite dann später kontinuierlich an der Homepage weiter. Das wirkt sich sehr positiv aus.
Werde nicht nervös, wenn der Erfolg anfangs ausbleibt. Durch die Sandbox hast du genügend Zeit, die Optimierung durchzuführen und für Backlinks zu sorgen. Begehe nicht den Fehler Tricks zu verwenden, diese werden von den Suchmaschinen erkannt und du riskierst die ganze Homepage in Suchmaschinen zu verlieren.
Ich hoffe die Informationen hat dir geholfen und ich freue mich natürlich über einen Link von deiner Homepage. (Diese Bitte zeigt das klassische Link Baiting, an dem nichts auszusetzen ist :-) )